Meine Sieben Kreise
Ich bin ganz für mich. Dort, wo ich
ungestört bin und mich wohlfühle. Wo ich mich meinem Nachsinnen und
In-Mich-Hören hingeben kann. Nachts, im Wald, umgeben von den vielen
Gestalten des Lebens, in tiefer Ruhe und Frieden. Ich will in all
dieser wundermagischen Dunkelheit jetzt nur positive Welten in mir
aufsteigen lassen. Ich bin in Sachen Selbstliebe unterwegs
und will in die große Konstruktivität.
Also lasse ich mich treiben in meine Sieben Kreise. Ich lasse diese
Kreise in mir „sein“: ich bin sie und sie sind in mir.
Liebe sein. Dies ist die Essenz
des Universums, die alles bewegt und durchdringt. Ich bin erfüllt
und dankbar, dass ich Liebe sein kann, und ich bin mir sicher, daß
ich Liebe bin. Ich schenke mir selbst dieses Geschenk, ich spüre in
und vor meiner Stirn diese Wahrheit. Wenn ich die Augen schließe,
weiß ich es.
Vertrauen
sein. Die Natur um mich herum ist in einem
unerschütterlichen Vertrauen. Vertrauen in sich selbst und die
eigene Richtigkeit. Ich vertraue, mir, meinem Weg, dem Leben, dem
Ganzen. Ich vertraue mich an, überhaupt. Ich lasse mich tragen von
dieser Hingabe, sanft rückwärts fallen in die Sicherheit.
Willkommen sein. Ich fühle mich
willkommen, hier auf dieser winzigen Kugel im Unendlichen. Willkommen geheißen vom Unendlichen.
„Du bist willkommen!“ Jeder Baum und Strauch und Halm, jedes Tier
und Tierchen um mich herum tragen diese Botschaft zu mir. Girlanden
des Lebens.
Zuversicht sein. Hier muss ich
mich sehr konzentrieren. Was ich gerne tue. Aber dann gelingt es,
dieses Gefühl, dass da Grund ist und dass es eben gut ausgeht,
alles. Und dass ich die seltsamen Pfade des Lebens und ihre
unvorhersehbaren Biegungen mit freundlicher Gelassenheit passieren
werde. Es wird schon!
Freude sein. Liebe – Vertrauen
– Willkommen – Zuversicht. Ich halte diese Reihenfolge ein und es
beginnt Freude in mir aufzusteigen. Ein warmes Gefühl, erlaubt und
begrüßt. Eingeladen, mich zu freuen. Ich bin so vieles, Freude
auch. Die ganze Natur um mich herum ist in freudigem Selbst. Ich
gehöre dazu.
Glück sein. Es wird noch
intensiver. Eine vorsichtige Bewegung, ich will es nicht übertreiben.
Ahnung vom Glück, ein offenes Tor, ein Land dahinter, mit allen
Dimensionen. Die Illusion löst sich wie Wolken auf und Glück wird
meine Realität. Ich bin ergriffen von diesem meinem Mut. Glück ist
immer da, und ich lerne es zu sehen.
Harmonie sein. Umfasst alles.
Ist das große Schwingen. Die Einigkeit mit mir selbst und dem
Kosmos. Nichts anderes ist gegeben. Es ist die Wahrnehmung meiner
frühesten Kindheit, Erinnerung, meiner selbst sicher, ungefragt,
einfach da. Ich ruhe in mir und atme. Ich lasse es gut sein. Es ist
erreicht und strömt und strömt.
Nach einer großen oder kleinen Weile
lasse ich das alles. Ich wache auf und bin jetzt sehr bei mir. Ich
wandere noch ein wenig durch die Nacht. Ich will dieses Meditieren ja
nicht übertreiben, aber es ist schön und tut gut. Die
Alltäglichkeiten melden sich wieder in meinen Gedanken. Ja – ist
schon gut. Ich bin noch da! „Du kannst einfach gehen“, höre ich
die Sieben Kreise. „Und wiederkommen.“ Das werde ich.
:-) :-) :-) :-) :-) :-) ;-)
AntwortenLöschenhttps://www.youtube.com/watch?v=6fglBL7eQIA
AntwortenLöschenServus, christa!
LöschenIch wollte mir den verlinkten Videoclip heute Vormittag mal anschauen, aber nach ca. 20 Sekunden habe ich wieder ausgeschaltet, weil ich den Sinn des Videos nicht verstand.
Ich meine damit:
Ich frage mich zurzeit immer noch, wozu eine junge Frau sich auf einen zugeschneiten Acker stellt (oder war es eine Wiese!?), dort anfängt zu rufen und auf der Video-Tonspur dann doch nur ein unechtes (weil mit
zu viel Hall-Effekt verhunztes) Rufen zu hören ist.
Aber 'nen schicken Pullover hatte die junge Frau an. *kopfnickundflöt*
LG HaJo51
Hab die ganzen zwei Minuten durchgehalten ...
LöschenSchöne Stimme (klar und ohne Vibrato) – SO (und nur so) sollte Bach gesungen werden, wenn's authentisch klingen soll.
hi hajo
AntwortenLöschenzitat wikipedia : ... Kulning (in Schweden ... ).. eine vokale Technik, auf den Almen angewandt ... zur Kommunikation, um die weidenden Tiere zusammenzurufen, oder um Raubtiere wie Wölfe und Bären abzuschrecken
... besteht aus reich verzierten Melodien, traditionell entweder improvisiert oder mit (ehemaliger) Funktion eines informell vereinbarten Signals. Mit einer sehr kräftigen Stimme werden in einer hohen Stimmlage ohne Vibrato diese über viele Kilometer hörbaren Klänge produziert. Es wird eher gesungen, da dies im Gegensatz zum Schreien leichter fällt und die Stimmbänder schont ... auch ein beliebtes Mittel, sich in der Einsamkeit oder zwischen weit auseinanderliegenden Almen zu unterhalten,... zitatende
MEIN bezug DAS hier zu posten war : dieses video befand sich beim .. an mein posten anschliessenden weiteren durchgehen meiner nachrichten in meinem posteingang ... und hat mich sehr angerührt ...
ich glaube nicht an zufälle und hubis : "... Ich bin ganz für mich. Dort, wo ich ungestört bin und mich wohlfühle. Wo ich mich meinem Nachsinnen und In-Mich-Hören hingeben kann. Nachts, im Wald, umgeben von den vielen Gestalten des Lebens, in tiefer Ruhe und Frieden. ..." essenz-des-universums -geschichte " und die von der "zauberei am fluss " im post davor ( auf dem video ist ja ein zugefrorener fluss zu sehen ) haben in mir etwas anklingen lassen wie das " einsame rufen in der wüste " oder eben in einer (gefühls)kalten winterlandschaft um eventuell gleichgestimmte auf sich aufmerksam zu machen und eventuell ein sich " ge(er-)hört-fühlen " zu ermöglichen ... und sich in einem .. die qualitäten der 7 kreise aus hubi s post .. umschliessenden GROSSEN ganzen zu erleben ...
ich bin kein dichter ... deshalb ja das video ... das eventuell mehr sagt als worte ...
dir .. und vielleicht auch anderen .. sagt s und gefällts halt nicht ... keine resonanz ist dann eben einfach nur keine resonanz ... glücklicherweise gibt s auch auch marmelde ;-) oder honig oder oder oder ...
alles liebe christa
nicht ... das ist dann eben so .. ;-)
Servus, christa!
LöschenZitat:
"... eine vokale Technik, auf den Almen angewandt ... "
Zitat-Ende
Nachdem ich das Stichwort "Almen" gelesen hatte, fiel mir wieder ein, dass ich über diese Kommunikation-Art schonmal im TV eine Doku gesehen hatte, bei der es um Sennerinnen und Senner in den Schweizer Bergen ging.
Ich werde mir den Videoclip nun wohl doch mal komplett anschauen (aber mit ganz leise gestellten Ton). *kopfnick*
LG HaJo51
(der nachts wohl eher nicht in einem Wald unterwegs ist) ;-)
Servus, christa!
LöschenHabe mir inzwischen das verlinkte Video mal komplett angeschaut (und leise angehört) und danach noch einige weitere der gleichen Machart.
Mein Fazit:
Dieses "kulningen" ist immer noch nicht so meins (wegen der zu schrillen Töne und von mir nicht als wohlklingend empfundenen Melodie).
LG HaJo51
von wo die letzte zeile herkommt weiss ich nicht .. ?!?!?! ... ich hab an dem text ja ein bisserl herumgebastelt weil ich s verständlicher ausdrücken wollte ...
AntwortenLöschenwie ganz oft entsteht dabei manchmal nur noch mehr durcheinander ... das ist dann eben so ;-) !
Zitat von christa:
Löschen"von wo die letzte zeile herkommt weiss ich nicht .. ?!?!?! ..."
Zitat-Ende
Vermutlich war die betreffende Textzeile nach einigen deiner Textänderungen in deinem Editor-Schreibfenster sehr weit nach unten gewandert und viele Leerzeilen dazwischen, war also quasi beim Absenden noch in deinem Editor-Schreibfeld drin, aber eben außer Sichtweite und ... schwupps.
Dies ist mir in diversen Foren schon mal passiert. Aber dort kann man sich ein gesendetes Posting innerhalb eines Zeitlimits wieder zurück in den Editor holen und den Text des Postings nochmal ändern (berichtigen) und wieder absenden.
LG HaJo51
danke für deine erklärungen hajo ;-)
Löschendas video versinnbildlicht MEIN rufen .. mein meine stimme erheben .. mein tönen schwingen und klingen .. mein einfach so aus dem tiefsten inneren heraus mich auszudrücken UND die möglichkeit meine herde .. meinen schwarm .. meinen stamm zu vereinen ...
AntwortenLöschenZitat von christa:
Löschen"UND die möglichkeit meine herde .. meinen schwarm .. meinen stamm zu vereinen ..."
Zitat-Ende
Tja, mich schrecken solche "Meine Herde, meinen Schwarm, mein Stamm zu vereinen"-Rufe eher ab. Dann flüchte ich lieber vorsichtshalber vor einer Vereinigung. *kopfnick*
LG HaJo51
JA hajo ... ein bisschen hab ich dich ja nun schon kennengelernt ... sowohl dein zurückschrecken ;-) als auch dein mit mir in kontakt treten und bleiben wie auch dein freundliches verständnisvolles zulassen MEINER rückzugszeiten ... dann ist s halt ein film oder fotos oder ganz was anderes das dennoch ein miteinander erleben und austauschen für uns beide möglich sein lässt ;-) ich find das wunderschön :-)) alles liebe christa
LöschenZitat von christa:
Löschen"dann ist s halt ein film oder fotos oder ganz was anderes das dennoch ein miteinander erleben und austauschen für uns beide möglich sein lässt ;-) "
Zitat-Ende
Hmm, ja christa, ich denke auch, dass wir beide – wenn auch nicht gleichzeitig – irgendwann Celine und Jesse im vierten Teil sehen werden. ;-) *immernochkopfnick*
LG HaJo51
:-)
LöschenNun hast Du, Christa, ja meinen ersten Gedanken zu Hubis Eso-Schwärmerei in Deiner späteren Erklärung angebracht:
AntwortenLöschenBären und Wölfe gibt's ja in Niedersachsen (noch) nicht wieder ... aber auch Wildschweine können das "Willkommen sein" durchaus gewöhnungsbedürftig interpretieren!!!
(Von Zecken und Stechmücken ganz zu schweigen.)
hallo ralph ... da ich in meinem " willkommen sein " in das resonanz-phänomen .. wie beim anklingen von 2 stimmgabeln .. vertraue bedeutet das für mich dass egal was auch immer in meinem leben geschieht das etwas mit mir zu tun hat .. wildschweine stechmücken und zecken ... oder ein schlaganfall ... " .. Die Selbstverantwortung geht niemals wirklich verloren, was im Leben auch geschehen mag... " zitat aus https://amicationreader.blogspot.co.at/ .. grundlagen amicativer lebensweise 3.selbstverantwortung ...
AntwortenLöschender zeigefinger landet bei mir immer letztendlich auf der eigenen brust ...
und so fühl ich mich frei freundlich willkommenheissend zu lächeln oder wütend .. empört.. verzweifelt .. anklagend .. .. oder .. oder .. oder auf das leben so wie s ist zu antworten ...
JA .. so frei bin ich ! ... ausser in den augenblicken in denen es NICHT so ist ;-) ... und die dämonen meiner ängste und vorstellungen und prägungen in mir party feiern ...
diese momente werden WunderWirksamersamerWeise immer weniger ...
WWW der anderen art ... mein unsichtbares inneres sicherungsnetz in dieser äuseren physischen nix-is-fix-realität ...
alles liebe
christa
P.S: ... dass das kulning erfahrungsgemäss auch zum schutz vor grossraubtieren eingesetzt wurde und wird macht ja seine effiziente wirkweise offensichtlich ... ich vermute allerdings nicht deshalb weil die tiere angst haben und verschreckt reagieren und deshalb wegbleiben sondern weil sie keinerlei aggression und bedrohung oder reizvolle fluchtverhaltensenergie in diesen klängen wahrnehmen ... auf das sie reaktiv anspringen " müssen " ...
AntwortenLöschenkann sein das rotkäppchen hat auch " gekulningt " und wurde deshalb nicht gefressen ;-) .. der rotwein und der kuchen wird s ja eher nicht gewesen sein .. ;-))