Welcher Erwachsene will sich diese Pflicht zumuten, die er als Kind noch lange Zeit als Lust und nicht als Last erlebte, diesen Wunsch, über sich selbst bestimmen zu wollen? Amication tritt mit genau dieser befreienden Zumutung an die Erwachsenen heran.
Allerdings: Amication verpflichtet niemanden dazu, diese Pflicht zu übernehmen. Es gilt das Prinzip der Freiwilligkeit. Niemand muss sich selbstverantwortlich fühlen. Niemand muss sich um sich selbst kümmern. Niemand muss sich in die Pflicht für sich selbst nehmen. Aber jeder kann das tun. Amication ist eine Einladung – eine Einladung sich selbst (wieder) in den Mittelpunkt seines Lebens zu stellen.
Hallo, Hubertus!
AntwortenLöschenZitat:
"Und es ist zweitens schwer verdaulich, da der einzelne dadurch unmissverständlich in die Pflicht für sich selbst genommen wird. Es ist dies eine Pflicht, die den Menschen seit ihrer Kindheit genommen wurde und die zu tragen sie nicht gewohnt sind."
Zitatende
Ich kann dir wegen deiner Art, zu formulieren, geistig und Gefühl-mäßig nicht mehr folgen.
Gruß von HaJo51
hi hajo ... ich weiss ja nicht was genau an hubi s formulierungen für dich unstimmig ist .. ich hab auch wieder einige worte in dem text für MICH ausgetauscht um ein gutes gefühl beim lesen zu haben ... denn
AntwortenLöschenzitat : ... Amication ist eine Einladung – eine Einladung sich selbst (wieder) in den Mittelpunkt seines Lebens zu stellen... zitatende ...
ist eben eine einladung und die hat für mich rein garnichts mit PFLICHT zu tun .. bei mir ist pflicht jasowieso im museum ;-) .. und so hab ich beim lesen für das wort : pflicht die worte : anerkennungsmöglichkeit des SELBSTVERANTWORTUNGspotentials gelesen und das wort : lust ( was für mich eine zu dominante sexuelle bedeutung und damit einen zu reduzierten spielraum umschreibt ) für FREUDE eingetauscht ... und meine einzigartige amicative welt fühlt sich wieder weit offen frei und eben "stimmig " an ...
alles liebe christa
dass ich meine besondere sprachliche so feindifferenzierende hypersensensibilität bis jetzt als " I-tüpferlreiterei" bezeichnet habe ist von nun an auch geschichte ... schluss JETZT mit solcherart abwertung meiner seltsamkeiten ! ab ins museum damit ;-)
schau ma moi ....
alles liebe
christa
Servus, christa!
LöschenZitat:
"hi hajo ... ich weiss ja nicht was genau an hubi s formulierungen für dich unstimmig ist .."
Zitat-Ende
In den Foren, in denen ich hin und wieder "unterwegs" bin, kann ich bei dem Beitrag-Editor ganz bestimmten Worten mittels auswählbaren Schrift-Attributen (fett, kursiv, unterstrichen, etc.) eine Betonung zuweisen. Hier beim Kommentare-Editor fehlen diese Optionen (zumindest habe ich bisher keine entsprechenden Schaltflächen gesehen).
Deshalb zitiere ich nochmal verkürzt die beiden Formulierungen und markiere das aus meiner Sicht unpassende = widersprüchliche Wort mit den bei BBCode üblichen Anfang- u. Endtags für Fett-Schrift.
1. "... in die Pflicht für sich selbst [b]genommen[/b] wird. ..."
2. "... die den Menschen seit ihrer Kindheit [b]genommen[/b] wurde ...".
LG HaJo51
zitat : .. Hier beim Kommentare-Editor fehlen diese Optionen (zumindest habe ich bisher keine entsprechenden Schaltflächen gesehen)..
Löschenok danke ;-)
dasss es nicht möglich ist einen post zu " editieren" ... ich glaub so ist der begriff ´?!?! ... verursacht eben dann z.b. diese unbeabsichtigten wiederholungen wie oben .. tja esiswiesis !!!
AntwortenLöschen... und ausserdem bin ich mir bei hubi nie sicher ob er s nicht eh eher wie eine " paradoxe intervention " gemeint hat auf die ich meistens hereinfalle ;-) ... ist auch fast wieder bei dem vortag in wien passiert ... doch da war s eine zuhörerin die auf den bewusst benutzten begriff NEGER "angesprungen" ... und ich konnte die wohlmeinende konstruktive qualität bei hubi fühlen ...
AntwortenLöschen