Elternabend
Dr. Hubertus von Schoenebeck
Kinder und Grenzen
Durchsetzen ja – Herabsetzen nein
Vortrag mit Gespräch
Mir ist schnell klar geworden, dass Kinder Personen mit ihrer eigenen Sicht der Dinge sind. Das ist sehr herausfordernd – und kann nur etwas Gutes werden, wenn ich meine Grenzen klar mache. Unmissverständlich klar mache: ein Nein ist ein Nein.
Der Widerstand kommt prompt. Was dann? Ich lasse mir von den Kindern nichts gefallen und setze mich durch. Wie? Kommt drauf an, das besprechen wir. Wut und Tränen? Sind dabei. ABER: Ich bedränge die Kinder nicht noch obendrein mit dem ewigen „Sieh das ein, ich habe recht!“.
Die missionarische Besserwisserei, die zum Durchsetzen immer dazukommt: Nicht mein Ding! Denn so etwas erleben alle Kinder als seelischen Übergriff und als Anmaßung. Und darauf reagieren sie erst recht mit Trotz und Wut: „Ich muss gar nichts!“ Nein, ich setze mich zwar äußerlich klar durch, aber ihre Würde taste ich nicht an. Durchsetzen ja – herabsetzen nein. Der Abend lädt Sie herzlich ein, in der schwierigen Grenzthematik einmal auf neue Gedanken zu kommen und durchzuatmen.
Dr. phil. Hubertus von Schoenebeck. Ich habe als Lehrer gearbeitet, bin Sachbuchautor zu Erziehungsfragen und seit über 30 Jahren in der Familienbildung tätig. Ich habe erwachsene Kinder und Enkelkinder. Ich halte einen kurzweiligen Vortrag und freue mich auf Ihre Fragen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über Ihren Kommentar.